
Courtage
Vermittelt ein Makler ein Börsengeschäft, wird ihm eine sogenannte Courtage gezahlt – ähnlich der Provision im Immobiliengeschäft. Bei Aktien sind es meist 0,06 Prozent des Kurswertes.
DAX
Die Abkürzung steht für Deutscher Aktienindex: Der Dax ist der wichtigste Index der Bundesrepublik. Er zeigt die Entwicklung der 30 umsatzstärksten börsennotierten Unternehmen an und wird sowohl als Performance – sowie als Kursindex veröffentlicht. Im Dax finden sich bekannte Unternehmen wie BMW, Adidas, SAP, Henkel oder Siemens.
Dividende
Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den das Unternehmen in der Regel einmal im Jahr pro Aktie an seine Aktionäre auszahlt. Über die Höhe der Dividende entscheidet die -> Hauptversammlung.
Dividendenrendite
Eine der gängigen Kennzahlen in der Aktienanalyse. Die Dividendenrendite gibt die Höhe der Rendite an, die Aktionäre allein aufgrund der Dividende erzielen. Berechnet wird sie so: Dividende geteilt durch aktuellen Kurswert der Aktie, multipliziert mit 100.
Rechenbeispiel: 1,50 Euro : 40 Euro * 100 = 3,75 %
Schüttet ein Unternehmen eine -> Dividende von 1,50 Euro je Aktie aus und liegt der Aktienkurs bei 40 Euro, so beträgt die Dividendenrendite 3,75 Prozent.
Diversifikation
In der Börsensprache versteht man unter Diversifikation, das Portfolio breit aufzustellen. Um das eigene Risiko zu verringern, investieren Anleger in verschiedene, voneinander unabhängige Anlagen.
Hauptversammlung
Eine Aktiengesellschaft lädt ihre Aktionäre in der Regel einmal im Jahr zur Hauptversammlung. Dabei entlasten die Aktionäre Aufsichtsrat und Vorstand, stimmen über die Verwendung des Gewinns ab und die Höhe der -> Dividende.