P2P in der deutschen Steuererklärung (P2P und Steuern)

Wie erfolgt die Besteuerung von P2P in der deutschen Steuererklärung. Es ist relativ interessant, aber durch die Kapitalertragsteuer sollte die Besteuerung von Zinsen, Dividenden und Aktiengewinnen vereinfacht werden. Wenn ich aber regelmäßig in Blogs und Facebook-Gruppen lese, wie …

Besteuerung von P2P-Krediten!

In den letzten Jahren erfreuen sich P2P-Kredite einer immer größeren Beliebtheit. Dies liegt nicht nur daran, dass die Anlage einfach und verständlich ist, sondern auch da man hohe Renditen erzielen kann. Genau …

Risiken von P2P Anlage (Plattformrisiko)

Risiken von P2P Anlage – Neben dem Ausfallrisiko eines P2P-Kredits gibt es auch noch das Plattformrisiko und das Marktrisiko. Was ist das Plattformrisiko und wie hoch ist das Risiko? Worauf sollten Sie bei …

Investieren in P2P-Kredite

Wie kann ich nun selbst sinnvoll in P2P-Kredite investieren? Investieren in einen P2P-Kredit ist kein Hexenwerk Du möchtest für dein Geld eine solide Rendite zwischen 6%-13% jährlich, dabei möglichst wenig …

Was sind P2P-Kredite

Was sind P2P-Kredite überhaupt? P2P-Kredite (englisch peer-to-peer oder social lending) sind frei übersetzt Kredite von Privatpersonen an Privatpersonen. Hierbei fällt die Bank als Kreditvermittler weg. Das Prinzip ist nicht neu, …